Das sind wir
Erfahren Sie mehr über uns
FALK STANKUS
Meine reiterliche Basis habe ich bei Franz-Martin Stankus gelernt. Nach ersten Starts in der schweren Klasse im Alter von 15 Jahren hatte ich bereits drei Jahre später das Glück, meinen ersten Grand-Prix zu gewinnen, sodass ich im Alter von 20 Jahren das goldene Reitabzeichen verliehen bekam. Bei der Sportfördergruppe in Warendorf in 2004 wurde ich für drei Jahre in den Dressurbundeskader aufgenommen. In der darauf folgenden Zeit wurde ich mehrfach Landesmeister in Schleswig-Holstein, war wiederholt im Piaff-Förderpreisfinale platziert und habe zweimal an deutschen Meisterschaften teilgenommen.
Während meiner Tätigkeit auf dem Gestüt Birkhof bei Familie Casper von 2008 bis 2011 sammelte ich wichtige Erfahrungen in der Ausbildung und Vorstellung von Hengsten. In dieser Zeit konnte ich den IWEST-Dressurcup in Stuttgart gewinnen und am Finale Nürnberger Burgpokal teilnehmen.
2011 habe ich die Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister (Reiten) mit Stensbeck-Auszeichnung bestanden. Seit einigen Jahren profitiere ich von der fachlichen Unterstützung durch Olaf Müller. Inhaltlicher Austausch, das Teilen von Erfahrungen und die reiterliche Unterstützung sind wesentliche Merkmale unserer konstruktiven Zusammenarbeit.

CAREN STANKUS-KUNZE
Masterson Method®️ Certified Practitioner und Funktionelle Bodentrainerin, ist verantwortlich für die Verwaltung des Dorotheenhofs und
unterstützt die Ausbildung der Pferde.

Carolin Harlos
Carlchen, Pferdewirtin Zucht und Haltung, ist seit 2012 für das Wohl der Pferde und die Ordnung auf dem Dorotheenhof verantwortlich. Mit fast 30 Jahren Berufserfahrung und ihrem Gefühl für den individuellen Charakter sind die Pferde bei ihr in besten Händen.

CHRISTIANE VON DER RECKE

Lene-Sophie Brandt
Angehende Pferdewirtin mit dem Schwerpunkt „Klassische Reitausbildung“

Lennard Rebink
Pferdewirt Haltung und Service, Hofmeister und Holsteiner Züchter bereichert unser Team seit Sommer 2021
kooperation
zuverlässige partner
Olaf Müller
Seine reiterlichen Fertigkeiten wurden und werden geprägt von George Theodorescu, Michael Bünger und Marc de Broissia. Mit eigenen Erfahrungen bis zum Grand-Prix-Sport, verbunden mit seiner zweiten Leidenschaft dem Gesang, dem eine Ausbildung zum Tenor zu Grunde liegt, entwickelte er sein Motto: „Bewegung spüren – Bewegung führen“
Seit 2012 arbeiten wir regelmäßig zusammen und unterstützen uns in der Ausbildung unserer Pferde.